bei Cantemus Rheingau!
Dem neuen Chor im Rheingau – mit Körper, Geist und für die Seele.
Unser nächste Konzert findet am 16.12.2023 um 18:00 Uhr statt:
Nun komm, der Heiden Heiland!

Kerzenkonzert im Advent
Schließ die Augen und spüre der Adventszeit entgegen. Was kommt Dir als erstes in den Sinn?
Bei den Sängerinnen und Sängern von Cantemus Rheingau waren es bekannte Klänge. Die Choräle aus Bach’s Weihnachtsoratorium, Klassiker wie Tochter Zion oder Stücke fürs Herz von John Rutter. Es waren aber auch die wohlige Wärme und das glimmende Licht von Kerzen.
So entstand die Idee zu einem Kerzenkonzert im Advent, zu dem der Chor Sie am 16. Dezember herzlich um 18 Uhr nach St. Vincentius in Hattenheim einlädt. Der Eintritt ist frei.
Tauche bei Musik rund um das Thema „Nun komm, der Heiden Heiland“ tief in das besondere Gefühl des Innehaltens und Erwartens ein. Neben den erwähnten Stücken helfen dabei auch weihnachtliche Motetten, Chorstücke aus aller Welt und Werke für Orgel und Geige.
Nun öffne die Augen wieder. Spürst Du den Advent schon?
Zeit für Musik und Wein – Lasst uns den Sommer besingen!




Pressestimmen unseres letzten Konzertes:
Schlenderkonzert mit „Cantemus Rheingau“
Eindruckvolles Chorkonzert unter dem Motto „Zeit für Musik und Wein“ im Schloss Vollrads (hier gehts zum Artikel)
Sommerlicher Chorgesang in Schloss Vollrads
Zeit für Musik und Wein nahmen sich Cantemus Rheingau und rund 80 Gäste am vergangenen Sonntag. Um den ausklingenden Sommer zu besingen, hatte der noch junge Chor unter der Leitung von Manuel Pschorn zu einem Schlenderkonzert in die historischen Mauern von Schloss Vollrads eingeladen. Vom Auftakt am Teehäuschen bis hin zum Schlussteil in der prächtigen Schlosshalle wurden musikalische Stücke über den Sommer aus aller Welt und verschiedenen Epochen präsentiert sowie dazu passende Weine genossen.
Wiesbadener Kurier 27.09.2023
KONZERT
Prickelndes Debütkonzert.
13. Oktober 2022 – Majestätisch stehen sie da und bilden eine ausgefallene Kulisse, die silbern glänzenden Zylinder, feierlich beleuchtet von warmem Licht. In der Luft hängt ein leichter Geruch von vergorenen Trauben. Leise erklingen Stimmen in der Ferne und werden immer lauter: „Chanton et bouvons!“ singt der Chor und schreitet Sängerin nach Sänger auf eine halbrunde Bühne, gebaut aus Holzpalletten. „Lasst uns von der Liebe singen und trinken“ – das soll das Motto des Abends sein, zu dem Cantemus Rheingau! am vergangenen Samstag eingeladen hatte.

Für sein erstes Konzert wählte der Chor die Kelterhalle der Sektkellerei Ohlig in Rüdesheim. In dieser ungewöhnlichen Location mit Industriecharme und wohlklingender Akustik gab es neben feinstem Gesang auch Sekte zu genießen. Nach einer Begrüßung durch den Geschäftsführer Markus Jost nahm Cantemus Rheingau! unter der Leitung von Stefan Dörr das Publikum mit auf eine musikalische Reise quer durch Europa von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert. Dabei hatten die Stücke von John Dowland, Johannes Brahms, Udo Jürgens und anderen eines gemeinsam: Sie handelten alle von der Liebe. „Nicht nur von erfüllter Liebe, sondern auch von Träumen, Kummer, Hoffnung und von der Sehnsucht“ beschrieb Dörr das Programm zu Beginn des Konzerts. Diese vielschichtigen Emotionen waren im dynamischen und fein aufeinander abgestimmten Zusammenklang der einzelnen Stimmen deutlich zu spüren. So variierten auch die Reaktionen des Publikums über den Abend hinweg von mitfühlendem Seufzen und Augen voller Tränen hin zu lauten Bravo-Rufen und ausgelassenem Mitklatschen.

Zu Beginn einer jeden der drei musikalischen Einheiten wurde ein Sekt aus dem Hause Ohlig serviert. Begleitet von einer literarischen Ode an das prickelnde Getränk, vorgetragen von Sänger Stefan Färber, der als Mitarbeiter der Sektkellerei wohl nicht ganz unschuldig an der passenden Verbindung von Musik und Sekt war. Dazu wurden Nüsschen und Dips mit Gebäck angeboten, allesamt von Mitgliedern des Chores zubereitet.
Durch einen glücklichen Zufall hatten sich eine Gruppe aus Rheingauer Sängerinnen und Sängern und Stefan Dörr, der eigentlich aus Frankfurt kommt, vor nicht allzu langer Zeit gefunden und Cantemus Rheingau! gegründet. Seit rund einem Jahr probt der Chor nun zusammen. Wer Lust hätte mitzusingen, könne sich gerne melden, lud Dörr am Ende des Konzertes ein. Die Proben finden immer mittwochabends um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Hattenheim statt. (VRM Lokal)